Pic Néoulous - Col de l'Ouillat

''Place de la République''
Dieser Dorfplatz wurde und wird noch heute von den Bewohnern für zahlreiche traditionelle Dorffeste genutzt, wie zum Beispiel anlässlich der Festlichkeiten Saint-Félix am 1. August und Saint-Blaise am 3. Februar.
Die Kirchenmauer war bis in die 1950er Jahre glatt. Nach der Arbeit nutzten die Bewohner sie als Prellwand, um mit bloßen Händen Pelota zu spielen.
Die Platane wurde 1830 bei der Abdankung Karls X. als Baum der Freiheit gepflanzt, um die Ankunft von Louis-Philippe, dem Sohn von Louis-Philippe II. (genannt ''Philippe Égalité'') zu feiern, der als Symbol für die wiedererlangte Freiheit stand.

Mühle ''Moulin de la Pave''

Brunnen ''Font dels Ocells''
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte dieser Brunnen, zusammen mit Quellen und gemeinschaftlichen Wasserpumpen, von den Einwohnern für ihren täglichen Wasserbedarf genutzt werden.
Im Juli 1929 wurde das Wasser dieses Brunnens umgeleitet und konnte fortan an der Wasserstelle gegenüber dem Eingang zur Kirche entnommen werden. Dies bedeutete eine erhebliche Erleichterung für die Dorfbewohner.
Erst in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre brachten Rohre das Wasser in die einzelnen Wohnhäuser.

Puig Neulos

Hütte del Guarda
Beschreibung
Ausgangspunkt der Wandertour ist die Kirche im historischen Zentrum von Laroque. Nehmen Sie die dem Kirchenportal gegenüberliegende Straße (Rue de l’Eglise, eine Sackgasse), die in einen Wanderweg übergeht.
- Laufen Sie bis zur Weggabelung hoch und biegen Sie rechts ab. In Höhe des Beckens wandern Sie geradeaus entlang des Bewässerungskanals, bis Sie den Fluss weiter unten hören.
- An der Kreuzung biegen Sie links in den Wanderweg ein, der durch Buschwald steil ansteigt. An der nächsten Kreuzung nehmen Sie den rechten Weg.
- Sie kommen zu einer weiteren Kreuzung. Hier gehen Sie links um zur Piste zu gelangen. Laufen Sie diese bergauf und nach den Ruinen des ehemaligen Bauernhauses nach links. An der folgenden Weggabelung laufen Sie links weiter und an der nächsten Kreuzung geradeaus.
An einer weiteren Abzweigung nehmen Sie den Pfad zu Ihrer Linken. - Ca. 50 m weiter können Sie links den Dolmen « Balma del Moro » sehen. Setzen Sie den Anstieg zum Pic Néoulous fort. Über den Pfad gelangen Sie zu einem Forstweg. Überqueren Sie diesen und laufen Sie weiter bergauf auf dem gegenüberliegenden Pfad in Hanglage. Sie erreichen einen weiteren Forstweg.
- Folgen Sie diesem Fortsweg rechts auf einer Strecke von 600 m.
- Nehmen Sie den Pfad links in Richtung des Pic Néoulous (1256 m).
- Der höchste Punkt des Albères-Massivs ist durch den Turm Manel (aus Steinen) gekennzeichnet. Wandern Sie in westlicher Richtung über den Fernwanderweg GR10 bergab, der dem Bergkamm folgt.
- Zu Ihrer Linken sehen Sie ein Tor, welches Ihnen den Zugang zu einem ehemaligen Schacht zur Aufbewahrung von Eis ermöglicht (ca. 200 m). Setzen Sie den Abstieg zum Col d'Ouillat fort.
- Am Col d’Ouillat biegen Sie rechts auf die asphaltierte Straße ab und laufen bis zum Brunnen « Reina de les Fonts ». Nehmen Sie den Pfad links, der durch einen Buchen- und Kastanienwald rasch bergab verläuft. Sie überqueren mehrmals die Piste.
- In einer Höhe von 450 m angekommen, überqueren Sie die Furt des Flusses von Laroque. Etwa 200 m weiter laufen Sie an einem weiteren Schacht zur Aufbewahrung von Eis vorbei.
- Wandern Sie weiter bergab und überqueren Sie die Furt eines anderen Bachs.
- Sie gelangen zur Weggabelung, die Sie kurz nach Ihrem Start betreten haben. Laufen Sie geradeaus und folgen Sie dem Pfad in entgegengesetzter Richtung zurück in den Ort.
Höhenprofil
Empfehlungen
Wer die Natur genießt, sollte Sie auch schützen...
Wandern ist Trend und wo sich Menschen aufhalten, gibt es Abfall. Helfen Sie mit, die Natur sauber zu halten.
Auf Ihrer Wandertour stehen in regelmäßigen Abständen Müllbehälter bereit. Hier lassen sich Ihre Abfälle (Glas, Papier, Essensreste…) und die Abfälle anderer entsorgen, die unterwegs liegen gelassen wurden.
Dank Ihres Engagements halten wir unsere Umwelt sauber, damit wir uns auch weiterhin an ihr erfreuen können.
Transport
Zufahrt und Parkplätze
Parken :