(E 12-Küstenweg) Port-Vendres-Banyuls-sur-Mer
OTI
PORT-VENDRES

3. (E 12-Küstenweg) Port-Vendres-Banyuls-sur-Mer

Dieses Element für den Offline-Zugriff einbetten
Atemberaubende Landschaften und militärische Verteidigungsanlagen zwischen zwei wunderschönen Ferienorten an der Côte Vermeille.
Atemberaubende Landschaften, alte Militärstandorte und Orte, die man gesehen haben muss.

{ Anzahl, mehrfach, =0 {Kein Kulturerbe} ein {# Kulturerbe zu entdecken } anderes { Die # Erbgüter, die es zu entdecken gilt }}

  • Redoute Béar
    Redoute Béar - CCACVI

    Die Redoute Béar

    Aufgrund seiner strategischen Seelage und der Nähe zu historischen Grenzen erhielt Port-Vendres von Festungsbaumeistern entsprechende Aufmerksamkeit. Einen historischen Wendepunkt erfuhr die Stadt um 1659, als König Ludwig XIV nach dem Pyrenäenvertrag den Marschall Vauban beauftragte, aus Port-Vendres einen Kriegshafen zu machen. Besuchen Sie die Redoute Béar, die im 18. Jahrhundert nach den Plänen von Vauban erbaut wurde und tauchen Sie in die Geschichte ein !
  • Phare de la Jetée de Port-Vendres
    Phare de la Jetée de Port-Vendres - CCACVI

    Leuchtturm "Phare de la Jetée"

    Seit 110 Jahren trotzt der Metallleuchtturm am Pier von Port-Vendres allen Wetterlagen. Die letzten Stürme haben ihn jedoch in Mitleidenschaft gezogen, einschließlich der Wendeltreppe, die seitdem und nicht zuletzt wegen der Automatisierung der Befeuerung entfernt wurde. Der Leuchtturm steht seit 2011 unter Denkmalschutz. Statten Sie ihm einen Besuch ab, bevor das Meer ihn endgültig an sich reißt !
  • Le Sémaphore sur fond de Fort Béar
    Le Sémaphore sur fond de Fort Béar - CCACVI

    Fort Béar

    Das Fort Béar wurde zwischen 1877 und 1880 erbaut, um die Grenzen zu schließen und die Befestigungsanlagen von Vauban durch eingegrabene, polygonale Bauten zu ersetzen. Diese Festung wurde bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts genutzt, als nach der deutschen Besetzung (1949) ein Radiosender installiert wurde. Sie ist heute in Militärbesitz und nicht zugänglich.
  • Plage de l'Usine
    Plage de l'Usine - CCACVI

    Strand der "Fabrik"

    Die Bucht von Paulilles liegt zwischen dem Kap Béar und dem Kap Oullestrell, zwei geschützte Gebiete, und verfügt über drei wunderschöne Strände, die durch Felsvorsprünge getrennt sind, darunter der Strand von Mitg (= der Strand der Fabrik). Im November 1870 kauft Paul Barbe Grundstücke in der Bucht von Paulilles und lässt eine Dynamit-Fabrik erbauen, die 1984 nach Rivesaltes verlegt wird. Das stillgelegte Gelände wird schließlich vom "Conservatoire du Littoral“ erworben, saniert und ermöglichte die Erhaltung der für den Standort spezifischen Fauna und Flora.
  • Le Sphinx
    Le Sphinx - CCACVI

    Sphinx

    Wenn sich Ägypten mit der Côte Vermeille vermischt…
    Beobachten Sie die Küstenlinie und entdecken Sie mit ein wenig Fantasie eine authentische Sphinx. Dieses Kap in der Nähe der Bucht  Elmes ist ein wunderschöner Ort. Nehmen Sie ab dem Strand Elmes den Weg der Zöllner (Chemin des Douaniers), um zum Kap zu gelangen.

Beschreibung

1.   Gehen Sie vom Office de Tourisme aus und folgen Sie dem Kai François Joly auf der linken Seite. Umrunden Sie den Hafen über den Kai de la République. Bleiben Sie nach dem Kreisverkehr auf diesem Kai.

2.  Nach der Bahnstrecke links abbiegen und auf die Avenue du Maréchal Leclerc gelangen. Am Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt, Straße zum Pier. Nach dem Strand von Tamaris nehmen Sie den Weg links und folgen ihm, vorbei an der Redoute Béar und dann der Redoute de Mailly. Weiter auf der Route Mole Abri

3.   An diesem Punkt biegen Sie rechts auf den Pfad ab, der bis zur Straße nach Cap Béar hinaufführt , biegen Sie links ab und nehmen Sie erneut einen Pfad auf der rechten Seite, der hinaufführt und dann wieder hinunter zur Straße nach Cap Béar vor dem Semaphor führt.

4.   Gehen Sie links um den Bereich des Semaphors herum und zurück auf die Straße nach Cap Béar und dann links zum Leuchtturm.

5.   An diesem Punkt begeben Sie sich auf den Pfad, der die Küste überragt und zum Strand Bernadi führt.

6.   Nachdem Sie den Bach Cosprons überquert haben, erreichen Sie die Bucht von Paulilles. Zögern Sie nicht, einen Abstecher zu diesem Ort zu machen, der ehemaligen Dynamitfabrik Nobel. Folgen Sie dem Weg weiter und kommen Sie am Strand von Fourat vorbei. Nachdem Sie Räume mit Weinbergen, Pinienwäldern und Buchten durchquert haben, kommen Sie in Banyuls vor dem Centre Hélio- Marin an und gehen weiter bis zum Plage des Elmes..

7. Gehen Sie zurück über die Allée des Elmes bis zum Kreisverkehr und dann wieder über die Avenue de Général Koening (D914), der Sie bis zum Tourismusbüro folgen.
  • Start : Fremdenverkehrsamt von Port-Vendres
  • Ankunft : Fremdenverkehrsamt von Banyuls-sur-Mer
  • Durchquerte Gemeinden : PORT-VENDRES und BANYULS SUR MER

Höhenprofil


Empfehlungen

Sie genießen die Natur, lieben sie, kümmern Sie sich um sie...
Sie befinden sich auf einem Wanderweg, auf dem Sie regelmässig Müllsammelstellen finden.

Transport

1€ Bus

Zufahrt und Parkplätze

Parken :

Parking am Bahnhof