Einsiedelei Notre-Dame du Château über die Straße nach Lavail
Elisabeth Coste
ARGELES SUR MER

Einsiedelei Notre-Dame du Château über die Straße nach Lavail

Dieses Element für den Offline-Zugriff einbetten
Zwischen romanischen Kapellen, den Ruinen der Burg von Ultrera, tolle Aussichtspunkten und der Schlucht der Massane.

Straße von der Abzweigung der D2 bis Lavail von Mitte Juni bis Mitte September gesperrt.
Auf dieser Wanderung können Sie drei Kapellen und die Bergkammlinie zwischen dem Felsmassiv von Les Medes und Ultrera sehen. Schöne Aussichten und ein schöner Brunnen in der Nähe von La Pave.

{ Anzahl, mehrfach, =0 {Kein Kulturerbe} ein {# Kulturerbe zu entdecken } anderes { Die # Erbgüter, die es zu entdecken gilt }}

  • CCACVI

    Kapelle "La Pave"

    Die Kapelle ist, obwohl von einfacher Ausführung, der ursprüngliche Sitz einer Pfarrei und damit eines Dorfes. Als das Roussillon von den Karolingern erobert wurde, führte Karl der Große das Feudalsystem ein. Um Einwohner anzulocken, die aus Nordfrankreich, aber auch aus Nordspanien kamen, wurden wichtige Abteien erbaut, mit kleineren Kapellen in den Tälern des Albères-Massivs. So entstand im Jahr 1286 die Kapelle "St Alexandre de la Pave".
  • Roc de Las Medes
    Roc de Las Medes - CCACVI

    Felsen "Roc de las Medes"

    Der Felsen erhebt sich auf 692 Meter und bietet ein interessantes Panorama zwischen dem Lavail-Tal und dem "Glücklichen Tal" (La Vallée Heureuse). Seinen Namen verdankt er der einzigartigen Form seiner Kammlinie. "Medes", aus dem Lateinischen "meta", bedeutet übersetzt "Ziel", aber auch "Grenze". Die Wanderung auf den Kamm führt zu den Ruinen der Burg Ultrera. Vom Felsen aus ist ein Abstieg in Richtung Lavail oder zur "Vallée Heureuse" möglich.

Beschreibung

Lassen Sie Ihr Fahrzeug an der Kreuzung stehen und beginnen Sie von dort aus die Wanderung zur Kapelle Saint-Ferréol.

1.   Der Start dieser Wanderung befindet sich auf der Straße, die zum Weiler Lavail führt, auf dem Parkplatz am Fuße der Kapelle Saint-Ferréol de la Pava. Nehmen Sie den Weg, der zur Kapelle führt. Von diesem Standort aus überqueren Sie den DFCI-AL-Weg Nr. 27. Folgen Sie für diese Wanderung den Markierungen PR ARG 5.

2.   Der Weg auf der gegenüberliegenden Seite führt an der Quelle del Bosc vorbei. Der Weg kann recht technisch und steil sein, um ein Chaos aus metamorphem Gestein zu erreichen.

3.   Auf dem Pic Sant Miquel haben Sie einen Panoramablick auf die Ebene von Roussillon. Gehen Sie in Richtung der Kapelle der Einsiedelei Notre-Dame-du-Château.

4.   Gehen Sie in Richtung Les Medes, Font del Miracles, Col de l'Aranyo, Col des Trois Hêtres, Les Crêtes.

5.   Steigen Sie von der Ermitage aus in Richtung der Wanderung Roc de les Medes PR SOR5 auf. Der Betonkreis am Boden ist der ehemalige Sockel des ersten Sonnenofens (Le four du Padre Himalaya) aus dem Jahr 1900. Um seine Geschichte zu erfahren, besuchen Sie die Website des Sonnenofens (der von einer wissenschaftlichen Gemeinschaft identisch nachgebaut wurde), die sich in Sorède auf der Höhe vom Mas del Ca befindet.

6.   Nehmen Sie dann den markierten Weg links nach dem Puig Nalt, der den Bergrücken bis zum Roc de les Medes folgt.

7.   An der Abzweigung folgen Sie dem Schild Roc de les Medes, Puig dels Quatres Termes. Überqueren Sie den Durchgang zwischen zwei Felsvorsprüngen. Eine beschilderte Abzweigung bietet den Rückweg nach Lavail PV 5bis an. Nun beginnt ein enger und steiler Abstieg bis zum Fluss Massane.

8.   Überqueren Sie den Fluss bei der Kapelle St Martin und biegen Sie dann links ab, um Ihren Ausgangspunkt etwa 2,5 km weiter unten zu erreichen.
  • Start : Abzweigung Lavail
  • Ankunft : Abzweigung Lavail
  • Durchquerte Gemeinden : ARGELES SUR MER und SOREDE

Höhenprofil


Empfehlungen

Wasser, Mütze oder Hut, Wanderschuhe, Windjacke und Snacks mitbringen.

Zufahrt und Parkplätze

Nehmen Sie die Richtung des Weilers von Lavail über die D2 auf halbem Weg zwischen Sorède und Argelès-sur-mer.

Parken :

Parking Saint-Ferréol de la Pave