
[Balade] Der Spaziergang zu den Öfen
Rund um den Sonnenofen gibt es einen Gesundheitsweg.
{ Anzahl, mehrfach, =0 {Kein Kulturerbe} ein {# Kulturerbe zu entdecken } anderes { Die # Erbgüter, die es zu entdecken gilt }}
Platane Place de la République - elcoste ''Place de la République''
Dieser Dorfplatz wurde und wird noch heute von den Bewohnern für zahlreiche traditionelle Dorffeste genutzt, wie zum Beispiel anlässlich der Festlichkeiten Saint-Félix am 1. August und Saint-Blaise am 3. Februar.
Die Kirchenmauer war bis in die 1950er Jahre glatt. Nach der Arbeit nutzten die Bewohner sie als Prellwand, um mit bloßen Händen Pelota zu spielen.
Die Platane wurde 1830 bei der Abdankung Karls X. als Baum der Freiheit gepflanzt, um die Ankunft von Louis-Philippe, dem Sohn von Louis-Philippe II. (genannt ''Philippe Égalité'') zu feiern, der als Symbol für die wiedererlangte Freiheit stand.Moulin de la Pave - CCACVI Mühle ''Moulin de la Pave''
Diese ehemalige Mühle aus dem 14. Jahrhundert wurde vom Bach mit Wasser versorgt. Ihre Nutzung dauerFont dels ocells Laroque - elcoste Brunnen ''Font dels Ocells''
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte dieser Brunnen, zusammen mit Quellen und gemeinschaftlichen Wasserpumpen, von den Einwohnern für ihren täglichen Wasserbedarf genutzt werden.
Im Juli 1929 wurde das Wasser dieses Brunnens umgeleitet und konnte fortan an der Wasserstelle gegenüber dem Eingang zur Kirche entnommen werden. Dies bedeutete eine erhebliche Erleichterung für die Dorfbewohner.
Erst in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre brachten Rohre das Wasser in die einzelnen Wohnhäuser.Four solaire - CCACVI Solarofen
Wussten Sie, dass die Gemeinde Sorède als erste auf der Welt über einen Solarofen verfügte? Im Jahr 1900 war der portugiesische Physiker Manuel Gomes, auch aufgrund seiner Grösse "Padre Himalaya" genannt, der erste Wissenschaftler, der mit diesem System experimentierte. Dieser Sonnenofen hatte einen Parabolspiegel mit einem Durchmesser von 5 Metern, der auf einer Metallstruktur befestigt war. Dieser wurde je nach Sonnenstand ausgerichtet. Die von den Spiegeln konzentrierte Wärme erreicht im August 1900 ca. 900 ° C. Der neue Solarofen auf dem Naturgebiet Mas del Ca ist eine Replik des ursprünglichen Solarofens, der ehemals ganz in der Nähe des Schlosses von Ultrera hoch über Sorède konstruiert wurde.
Beschreibung
2. Gegenüber dem Portal der Kirche nehmen Sie die Sackgasse und dann den Pfad durch den Wald, der links von einem Bach begrenzt wird. Wenn Sie rechts bergauf gehen, befinden sich die Mühle von La Pave und der Font dels Ocells (Vogelbrunnen). Der Weg folgt einer halb unterirdischen Wasserleitung. An der Abzweigung biegen Sie rechts ab. Kleiner Wasserspeicher.
3. Hier ein Wasserbecken, Wegkreuzung und Hinweisschilder. Gehen Sie in Richtung „Cabanes de Mataporcs“ und folgen Sie dem Pfad nach links. Bei dem Bauernhaus auf der rechten Seite (Mas Bordes) weiter auf dem Weg bleiben und sich links halten. Etwas später weist ein gelber Punkt auf der linken Seite auf die « Fontaine Malzach » unterhalb hin.
4. Gehen Sie auf dem Pfad rechts hinauf.
5. An der Kreuzung links abbiegen.
6. Geradeaus weiter auf der Piste bis Sorède, nicht zu den « Cabanes de Mataporcs » aufsteigen.
7. Wenn Sie in Sorède angekommen sind, gehen Sie am Altenheim vorbei und nehmen den Weg gegenüber (Fitnessparcours), der zum Sonnenofen hinaufführt. Gehen Sie über den Parcours wieder hinunter zur Straße. Ein paar Meter weiter befinden sich das Mas del Ca und das Tal der Schildkröten .
8.Gehen Sie zurück in Richtung des Altenheims.
9. Nehmen Sie die kleine asphaltierte Straße, die gleich hinter dem Altenheim links abzweigt. Unterhalb des Weges befindet sich ein Kalkofen. Halten Sie an, um die Schilder zu lesen. Gehen Sie weiter und Sie erreichen die Gegend von Laroque des Albères, Chemin de la Forge.
10.Am Ende dieser Straße links hinaufgehen, Chemin de la montagne (asphaltierte Straße).
11.Hier ist Schotterpiste. Auf der linken Seite befindet sich ein verfallenes Mas. Gehen Sie geradeaus weiter und dann in Richtung Mas Bordes
12.Nehmen Sie denselben Weg wie auf dem Hinweg, um zum Office de Tourisme de Laroque zurückzukehren.
- Start : Fremdenverkehrsamt von Laroque des Albères
- Ankunft : Fremdenverkehrsamt von Laroque des Albères
- Durchquerte Gemeinden : LAROQUE DES ALBERES und SOREDE
Höhenprofil
Empfehlungen
Transport
Zufahrt und Parkplätze
Parken :